|
|
|
|
10. Lauf am 02. Dezember bei Michael
|
|
Fahrer
|
Runden
|
Platzierung
|
Punkte
|
Michael
|
278
|
1
|
13
|
Joachim
|
272
|
2
|
12
|
Udo
|
267
|
3
|
11
|
Jens
|
266
|
4
|
10
|
Dennis
|
265
|
5
|
9
|
Fränk
|
258
|
6
|
8
|
Hans
|
255
|
7
|
7
|
Patty
|
253
|
8
|
6
|
Klaus
|
252
|
9
|
5
|
Helge
|
0
|
0
|
0
|
Robert
|
0
|
0
|
0
|
Uwe
|
0
|
0
|
0
|
Björn
|
0
|
0
|
0
|
|
|
 Glückliche Herren mit glücklichem Heimsieger 3: Udo 1: Michael 2: Joachim
|
Wieder in gewohnten Bahnen unterwegs nach Zeiten der Pandemie. Beim Michael war alles beim Alten. Eine Reihe Nikoläuse wartete auf die Fahrer, es gab wie immer Nudelsalat, Reissalat, Kräuterbaguettes mit Butter, Würstchen und Frikadellen und einen Sieg von Michael. Wie schön, dass es in diesen unruhigen Zeiten noch etwas so verlässliches gibt. Neu war lediglich, dass das Rennen bei Michael zum Saisonabschluss stattfand. Und das bot noch einiges an Spannung auf, auch dank der neuen 1-Punkt Wertung. Weil Helge heute mit einer Erkältung daniederlag, konnte er nicht mehr in den Titelkampf eingreifen, sein dritter Platz in der Gesamtwertung blieb ihm aber erhalten. Lediglich Klaus hätte ihn theoretisch noch verdrängen können, aber die rote Laterne brachte dafür nicht die nötige Power. Dafür gab es noch einen versöhnlichen Abschluss für Michael nach dieser für ihn durchwachsenen Saison: Heimsieg und 13 Punkte für Ihn. Joachim festigte mit seinem 2.Platz seine herausragende Postion in der Gesamtwertung. Auch Udo untermauerte mit seinem 3.Platz seine Ambitionen auf das Treppchen. Jens hatte ebenfalls einen starken Auftritt, das beweist sein 4. Rang. Dennis und Fränk mit jeweils nur einer Runde Abstand zu den Vorplatzierten versteckten sich ebenfalls nicht. Beide glänzten dafür als beidhändig versierte Einsetzer, die zwei Autos gleichzeitig wieder in die Spur brachten. Das hohe Niveau des Abends wurde auch auf den hinteren Plätzen durch geringe Abstände nach vorne unterstrichen. Robert musste dem Ruf der Arbeit folgen und Helge wie schon gesagt musste auch passen.
|

|

|

|
Ein Netzteil wollte nicht mehr. In Verdacht: Die PhilipN-Fraktion
|
Trotzdem entspannte Stimmung am Start
|
Für jeden was dabei: Nikoläuse
|

|
 Michaels Slotsports-Bahn fast in ganzer Pracht (alle Bilder von Hans)
|

|
War ich das etwa? - Udo will’s nicht glauben, sein schöner PhilipN
|
|
Drei Boliden warten auf Grün
|
|
|
|
|
9. Lauf am 04. November bei Joachim
|
|
Fahrer
|
Runden
|
Platzierung
|
Punkte
|
Joachim
|
237
|
1(1)
|
13(13)
|
Uwe (Gast)
|
232
|
2 (0)
|
12 (0)
|
Helge
|
228
|
3(2)
|
11(12)
|
Udo
|
221
|
4(3)
|
10(11)
|
Fränk
|
221 (+1Sek)
|
5 (4)
|
9(10)
|
Robert
|
214
|
6 (5)
|
8(9)
|
Michael
|
214
|
6 (5)
|
8(9)
|
Hans
|
207
|
8 (7)
|
6(7)
|
Dennis
|
0
|
0
|
0
|
Björn
|
0
|
0
|
0
|
Klaus
|
0
|
0
|
0
|
Jens
|
0
|
0
|
0
|
Patty
|
0
|
0
|
0
|
|
|
 Diese Herren trotzten der Rennsoftware (Bild Hans) 3. Helge 1. Joachim 2. Uwe
|
Das Rennen bei Joachim bot so einiges an Höhepunkten: - Joachim hat endlich seinen Heimsieg eingefahren, - maximale Anzahl von Fehlfunktionen, die man aus einer Rennsoftware herausholen kann (Rennen beim Joachim sind halt so) - Ex-Stammfahrer Uwe als Gastfahrer Wie Joachim es schaffte trotz des Zählchaos und lästernder Rennkollegen ein belastbares Ergebnis hinzukriegen und auch noch das Rennen zu gewinnen, ist wohl sein Geheimnis, aber mutmasslich dem harten Clubleben in Siegburg zu verdanken. Joachim hat mit diesem Sieg zusätzlich seine Ambitionen auf den Titel in der Gesamtwertung unterstrichen, ein runder Abend also für ihn. Auch Uwe könnte um den Titel fahren, wenn er nicht hätte aussteigen müssen. Ihn hat aber die Sehnsucht gepackt und er ist als Gast mitgefahren. Sein zweiter Platz spricht Bände. Helge bleibt Joachim auf den Fersen, auch Udo muss in der Gesamtwertung um seinen aktuellen Rang bangen. Helges dritter, bzw. zweiter Platz bringt gute Punkte. Udo beisst sich oben fest, das Treppchen am Saisonende müsste drin sein. Fränk musste sich mit einer Sekunde Rückstand zu Udo geschlagen geben, lautstarke Zweifel an der Zuverlässigkeit dieses Ergebnisses begleiteten sein Lamento. Robert fuhr heute ebenfalls in die guten Punkteränge. Michael und Hans nehmen wegen des schwach besetzten Teilnehmerfeldes noch gute Punkte mit, aber der Platz im Rennmuseum ist für Ihre DTM’s schon reserviert. Mit vier Fahrerausfällen fehlte immerhin ein Drittel der Belegschaft. Dennis, Klaus, Jens und Patty werden es sich aber bestimmt nicht nehmen lassen, den Saisonabschluss bei Michael mitzufahren.
|
|

|

|

|
Und hier die Sieger der Clubwertung (Bild Hans) 3. Udo 1 Joachim 2.Helge
|
Neben dem Siegen mal eben für Ordnung sorgen (Bild Helge)
|
Wenn beides klappt......okay! (Bild Helge)
|

|

|

|
Alien-Opel vor dem Luden-Benz (Bild Joachim)
|
Luden-Benz-Fahrer vor Alien-Opel-Fahrer (Bild Joachim)
|
Robert und Udo machen Ordnung auf der Bahn (Bild Joachim)
|

|

|

|
Uwe gegen Joachim - noch gleichauf
|
Muße für ein Spielchen neben der Bahn
|
Michael, Hans und Robert
|
|
|
|
|
|
|
|
8. Lauf am 21. Oktober bei Patty
|
|
Fahrer
|
Runden
|
Platzierung
|
Punkte
|
Helge
|
568
|
1
|
13
|
Joachim
|
553
|
2
|
12
|
Udo
|
552
|
3
|
11
|
Klaus
|
548
|
4
|
10
|
Dennis
|
542
|
5
|
9
|
Hans
|
541
|
6
|
8
|
Patty
|
524
|
7
|
7
|
Michael
|
520
|
8
|
6
|
Robert
|
0
|
0![]()
|
0
|
Björn
|
0
|
0
|
0
|
Uwe
|
0
|
0
|
0
|
Jens
|
0
|
0
|
0
|
Fränk
|
0
|
0
|
0
|
|
|
 Beherrschen die rythmische Slot-Gymnastik: 3: Udo 1: Helge 2: Joachim
|
Der Ersatzabend für Fränks ausgefallenes Rennen bei Patty entwickelte sich zu einem kulinarischen und rennfuriosen (Fast) Food Highlight. Aufgewärmtes Dosenchili, Wraps und Sandwiches aus dem Supermarktregal, jede Menge Knabberzeug, selbstgebackene Apfeltörtchen, Weichgummis zum Reinsetzen sowie drei mobile Kühlboxen hielten die Fahrer am Kauen und bei Laune. Pattys Nussschleife tat ihren Dienst als Fast-Race-Lane sehr gut, Rundenzeiten knapp über vier Sekunden und massig Runden sind eben Markenzeichen von Pattys Bahnkreationen. Hier siegt der, dessen Auto am besten liegt und der den Bahnrhythmus am kontinuierlichsten beherrscht - auch wenn man ständig durch Abflüge unterbrochen wird. Helges Sternstunde war geboren - 15 Runden vor dem zweitplazierten Joachim sind eine Hausnummer! Glückwunsch zu dieser Leistung, den rosa Rahmen auf der Bepfe (dieser zeigt den Führenden an) wollte er partout nicht abgeben. Joachim hat Udo mal wieder (nur!) eine Runde abgenommen und hält ihn als Verfolger auf Abstand. Aber immerhin hat es Udo mal wieder aufs Treppchen geschafft. An diesem knapp vorbeigeschrammt ist Klaus, obwohl er sehr gut unterwegs war. Ebenso wie Dennis, 6 Runden sind nicht allzuviel Distanz auf dieser Strecke. Eine Runde dahinter erobert sich Hans den 6. Platz - immerhin der beste Mercedes heute. Patty machte sich Sorgen um seinen Einhornmercedes - begab er sich doch auf Abwege und das Horn drohte verlustig zu gehen. Michael ist froh, wenn er seinen Alfa endlich abstellen kann im Dezember, zu zickig stellte sich der Italiener an und trieb Michael zur Verzweiflung. Echt dramatisch, kennen wir doch die fahrerischen Qualitäten Michaels sehr gut. Am Ende gab es einen versöhnlichen Ausblick auf die NSR 500er, diese liessen sich alle sehr schnell und gleichmässig auf der Strecke bewegen und versprechen eine spannende Saison 2023.
|

|

|

|
Pattys Nusschleife (Bild von Dennis)
|
Hans kickt das Einhorn mal eben raus (Bild Dennis)
|
.....oh Gott, das Horn ist fort (Bild Dennis)
|
|
|
|

|

|

|
Imposantes Starterfeld
|
so siehts beim Start aus
|
kaltwarmes Fast-Food Buffet
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
7. Lauf am 02. September bei Jens
|
|
Fahrer
|
Runden
|
Platzierung
|
Punkte
|
Jens
|
266
|
1
|
13
|
Helge
|
256
|
2
|
12
|
Robert
|
252
|
3
|
11
|
Udo
|
252 (+2sek)
|
4
|
10
|
Michael
|
251
|
5
|
9
|
Joachim
|
250
|
6
|
8
|
Klaus
|
249
|
7
|
7
|
Dennis
|
247
|
8
|
6
|
Hans
|
233
|
9
|
5
|
Peter (Gast)
|
223
|
0
|
0
|
Björn
|
0
|
0
|
0
|
Uwe
|
0
|
0
|
0
|
Patty
|
0
|
0
|
0
|
Fränk
|
0
|
0
|
0
|
|
|
 Heimbahnkämpfer 2: Helge 1: Jens 3: Robert
|
Exzellente Stimmung in Wachtberg. Viel Spass hatte der Rheinlandtrupp auf Jens kleiner Carrerabahn. Endlich mal wieder Plastik, konnte man vernehmen. ‘Back to the Roots’, denn die Heimbahnidee basiert ja auf eben auf diesem Gedanken - kleine wechselnde Bahnen statt ewig langen Geraden und feststehenden Layouts. So mischt sich das Feld auch gut durch, es gewinnen nicht immer nur dieselben, sondern der Heimvorteil verteilt sich. Wer auf der einen Bahn gut zurechtkommt, hat auf der anderen zu kämpfen. So hat sich auf dem Wachtbergring der Hausherr Jens durchgesetzt, mit 10 Runden Vorsprung vor dem zweitplazierten Helge hat er heute Massstäbe gesetzt. Auch Helge hat auf dem zweiten Rang noch vier Runden vor dem restlichen Fahrerfeld gelegen. Ab dann wurde es wirklich eng, alle folgenden Fahrer fuhren auf ähnlichem Niveau. Robert hat sich mit konzentrierten schnellen Turns auf das Treppchen gehievt, zwar mit gleicher Rundenzahl aber zwei Sekunden schneller als Udo, der damit zum dritten Mal hintereinander den vierten Platz belegt. Aber konstante Leistung macht sich bezahlt, Udo knabbert in der Gesamtwertung stetig an der Führung Joachims, der langsam nervös wird. Michael, treppchenverwöhnt, musste auch heute wieder darauf verzichten, Rang Fünf. Eine Runde dahinter Joachim, und wieder nur eine Runde dahinter folgt Klaus. Dennis und Hans belegen die letzten Punkteränge, immerhin gibt es noch 6 und 5 Punkte dafür. Unser Gastfahrer Peter zeigte heute eine besondere Leistung: als absoluter Neuanfänger gelang es ihm, seinen Wagen zügig und ohne große Verwerfungen über den schwierigen Kurs zu jagen. Da steckt für die Zukunft mehr drin, sollte er sich zu weiteren Teilnahmen entschließen. Patty und Fränk waren heute nicht dabei, Uwe und Björn sind zwar ausgestiegen werden aber zunächst als Dummys mitgeführt, um die bestehende Punktewertung aufrecht zu erhalten.
|

|

|

|
Jens’ Brezelkurs
|
Die M und M’s gehören seit 2004 einfach dazu. Ob in groß......
|
......oder in klein
|

|

|

|
Bunt geht es zu am Start
|
Platz zum Schwatz gibt es auch
|
Der Hausherr wertet aus
|
|
|
|
|
|
|
|
6. Lauf am 01. Juli bei Helge
|
|
Fahrer
|
Runden
|
Platzierung
|
Punkte
|
Helge
|
177
|
1
|
13
|
Dennis
|
175
|
2
|
12
|
Joachim
|
170
|
3
|
11
|
Udo
|
169
|
4
|
10
|
Robert
|
163
|
5
|
9
|
Michael
|
164
|
6
|
8
|
Fränk
|
163
|
7
|
7
|
Klaus
|
162
|
8
|
6
|
Hans
|
160
|
9
|
5
|
Patty
|
156
|
10
|
4
|
Björn
|
0
|
0
|
0
|
Uwe
|
0
|
0
|
0
|
Jens
|
0
|
0
|
0
|
|
|
 Dubbs Little Raceway - Alienfighter (Bild Hans) 3: Joachim 1: Helge 2: Dennis
|
Endlich mal wieder ein Rennen auf ‘Dubbs Little Raceway! beim Helge. Seine Bahn zeichnet sich durch unendlich vielfältige Deko aus, die zu grossen Teilen aus japanischen und anderen Phantasieobjekten besteht. Unendlich vielfältig war auch die Auswahl an Getränken inklusive sündhaft teurem Whisky aus der Dose, an der sich Udo ungefragterweise sehr zum Entsetzen des Hausherren vergriffen hat. Wegen des hohen Alkoholgehalts wurde der Whisky dann brüderlich geteilt. Doch das blieb nicht der einzige Fauxpass des Abends. Hatten wir ein paar Jahre zuvor noch Helges ab Mitternacht anstehenden Geburtstag gebührend gewürdigt, ist dieses Ereignis in diesem Jahr fast unbemerkt vonstatten gegangen. Lediglich Dennis hat noch mit Helge darauf angestoßen, die anderen waren wohl schon auf dem Weg nach Hause. Immerhin hat sich Helge mit seinem Sieg das beste Geschenk selbst gemacht. Ein Votum für die Heimstrecke, die sich in dieser Saison zu einer echten Größe mausert. Dennis fuhr dann auf seiner Fast-Heimstrecke dann auch auf den zweiten Platz. Joachim hat seinem Verfolger Udo mal wieder eine Runde abgenommen, das reicht fürs Treppchen. Stark fuhr heute Robert noch vor Michael! auf den fünften Platz. Auch Fränk muss sich heute mit dem siebten Platz zufrieden geben, noch vor dem 2-maligen Sieger (auf seiner Heimstrecke) Klaus. Hans gibt die rote Laterne heute an Patty ab. Jens konnte nicht dabei sein. Nach dem Ausstieg von Björn und Uwe werden wir auf diese zwei Anwärter auf das Treppchen leider auch in Zukunft verzichten müssen.
|

|

|

|
Dubbs Little Raceway (Bild Hans)
|
Whisky in der Dose (Bild Hans)
|
Lagebesprechung (Bild Hans)
|

|

|

|
(Bild Dennis)
|
(Bild Hans)
|
(Bild Dennis)
|

|

|

|
Illustre Zuschauer (Bild Joachim)
|
Hans, Helge und Patty (Bild Joachim)
|
Lecker Essen (Bild Joachim)
|
|
|
|
|
5. Lauf am 03. Juni bei Klaus
|
|
Bericht von Klaus: Bei feinstem Eifelwetter fand der 5.Lauf der DTM Serie bei Klaus statt. Cargo Bull Patty brachte 3/4 der Mannschaft, diesmal 10 Fahrer mit. Robert, Uwe und Fränk konnten nicht teilnehmen, wobei Uwe aus gesundheitlichen Gründen die Reßleine zog und sowohl die Rheinland Rennserie als auch seine aktive Laufbahn als Slotracer beenden wird. Wir werden Dich vermissen! 3 Fahrer: Dennis, Jens und Michael waren bislang noch nicht auf "Route56" gefahren, was einem scheinbar nix ausmachte.
Fahrer
|
Runden
|
Platzierung
|
Punkte
|
Klaus
|
323
|
1
|
13
|
Jens
|
322
|
2
|
12
|
Joachim
|
317
|
3
|
11
|
Udo
|
316
|
4
|
10
|
Björn
|
305
|
5
|
9
|
Michael
|
303
|
6
|
8
|
Helge
|
301
|
7
|
7
|
Dennis
|
293
|
8
|
6
|
Hans
|
292
|
9
|
5
|
Patty
|
285
|
10
|
4
|
Robert
|
0
|
0
|
0
|
Uwe
|
0
|
0
|
0
|
Fränk
|
0
|
0
|
0
|
|
|
Der alte Hase Jens zeigte wo der Hammer in Zukunft hängt... Mit lecker Baguette, Frikadellen, Wurst und Aufschnitt ging es gestärkt in's Rennen, was nach zwei Läufen neu gestartet werden musste, nachdem der PC stolze 30025 Runden anzeigte, sich weigerte Jens Strom zu geben und schließlich gar keine Runden mehr zählte. Also geschwind dem Kerl den Saft abgedreht. Ein Neustart bewirkt oft Wunder und so konnte es dann schließlich problemlos weitergehen.
 Eifelhelden 2. Jens 1. Klaus 3. Joachim
|
So nebenbei kam dann der Gedanke auf, einen neuen Job zu kreieren: Der "Einsetzer-Assistent" wurde geboren. Über Vergütung und Dauer der Ausbildung war man sich am Ende aber nicht ganz einig. Cargo-Patty haderte mit seiner Festbeleuchtung am 190er die seinen Boliden doch etwas kippelig macht. Diesmal für ihn die rote Laterne. Platz 10 mit 285 Runden aber 2 Runden mehr wie beim letzten Eifelritt. Den 9. Platz belegte Hans mit 292 Runden (3 mehr wie im 3.Lauf) auch sein 190er neigte oft dazu die stabile Seitenlage einzunehmen. Bahnneuling Dennis schaffte es mit 293 Runden auf den 8.Platz, sein Alfa lag nicht immer stabil im Slot. Es gelang ihm aber, sich im 2. Durchgang um 5 Runden zu verbessern. Helge, zum 2. mal auf der Bahn knackte mit 301 Runden die magische 300er Marke und belegte damit den 7. Platz auch er verbesserte sich im 2.Durchgang um 3 Runden. Bahnneuling Michael kämpfte mit Stromproblemen an seinem Alfa, erreichte aber mit einer soliden Leistung 303 Runden und damit den 6.Platz. Björn verschlechterte sich zum Aprilrennen um 5 Runden, ein durchwachsener 1. Durchgang und gesamt 305 Runden brachten ihn diesmal nicht über den 5. Platz hinaus. Auch, weil Udo eine starke Leistung zeigte! Satte 11 Runden mehr wie Björn aber mit leichten Schwierigkeiten auf der Innenbahn landete Udo mit 316 Runden auf Platz 4. Eine Verbesserung um 16 Runden zum Aprilrennen! Mit einer Runde mehr, nämlich 317 erreichte Joachim grad noch so das Treppchen, der 3. Platz ging an ihn. Er fuhr auf Spur 1 und 2 Bestzeit, allerdings verhinderten zu viele Abflüge ein besseres Ergebnis. Immerhin ein plus von 5 Runden gegenüber April. Tja und nun kommt der Vorschlaghammer Jens. Er kam, sah und Vize-siegte und das beim 1. Anlauf! Still und heimlich fuhr er keine Bestzeiten, kein übermäßiges pushen, fuhr entspannt und locker mit 322 Runden auf Platz 2. Im 1. Durchgang mit 163 Runden Platz 1, nur Spur 3 im 2. Durchgang verhinderten die Sensation des Abends! Da landete nämlich (noch) Klaus mit einer mickrigen Runde mehr, also 323 auf Platz 1. Das sind 8 Runden weniger als im Aprilrennen. So langsam schmilzt der Heimvorteil dahin wie die Gletscher der Alpen. Im April noch mit 19 Runden Vorsprung, brauchte es schon einen größeren Schweißausbruch auf Spur 1 um den Joachim hinter sich zu halten. Lediglich auf Spur 3 fuhr er die Bestzeit ein.
|

|

|

|
Beschauliche Eifel
|
Zeit für ein Schwätzchen auf der Dachterrasse
|
Ganz viel Platz für die Bahn
|

|

|

|
Chefeinsetzer und sein Assistent (Bild Joachim)
|
Man verlässt sich drauf (Bild Joachim)
|
Auch Einsetzer dürfen mal ran (Bild Joachim)
|

|

|

|
Patty und Helge im Slotgespräch (Bild Hans)
|
Die Herren im Rennmodus (Bild Hans)
|
Rennleiter checkt den Start (Bild Hans)
|

|

|

|
Buntes Feld
|
Kurvenaction
|
Heute keine Schieflage
|
|
|
|
|
|
|
|
4. Lauf am 05. Mai von Robert bei Patty
|
|
Robert hat es getan, am Freitag den 06.05. trafen sich 11 ausgehungerte Slotracer zu Roberts Heimrennen auf der..... Höfferhof-Schleife...schon wieder...
Fränk und Udo mussten leider kurzfristig absagen, da hingegen konnte Uwe kurzfristig aus seinem Coronaasyl befreit werden.
Dieser Abend bot wirklich alles, ein Neustart des Rennens wegen falscher Einstellung der Software war daher nur der Anfang. Wer dachte Udo sei an diesem Abend nicht zu ersetzen, der hatte nicht mit Hans und Jens gerechnet. Regler vor dem Start nicht einstecken...auch der Hans der kann´s.
Fahrer
|
Runden
|
Platzierung
|
Punkte
|
Uwe
|
590
|
1
|
13
|
Björn
|
590 (+23Sek)
|
2
|
12
|
Michael
|
580
|
3
|
11
|
Joachim
|
575
|
4
|
10
|
Helge
|
569
|
5
|
9
|
Dennis
|
554
|
6
|
8
|
Klaus
|
554 (+14Sek)
|
7
|
7
|
Jens
|
552
|
8
|
6
|
Robert
|
546
|
9
|
5
|
Hans
|
541
|
10
|
4
|
Patty
|
527
|
11
|
3
|
Jens
|
0
|
0
|
0
|
Michael
|
0
|
0
|
0
|
|
|
Udo´s Entsetzen Einsetzen übernahm der Jens... fettige Pizza in der einen und Bier in der anderen Hand...beste Voraussetzungen. Über die Nahrungsaufnahme beim Einsetzen an der Bahn sollten wir noch einmal reden. Das Rennen selber wurde hart umkämpft, immer wieder kam es zu schönen rundenlangen Duellen der Fahrer. Hier zeigte sich die eigentliche Ausgewogenheit des Feldes. Einzig die Konzentrationsfähigkeit der Fahrer und ein wenig Glück machten den Unterschied. Die Ehre der Mercedesfahrer hielt heute Hans hoch, bester Mercedes im Feld....und für Paty mit seinem Blinckebenz Platz 11. Somit heute leider nur die rote Laterne.
In der Halbzeit sah das noch anders aus. Hans wählte einen anderen Weg und legte im zweiten Durchgang noch eine Schippe drauf, trotzdem leider nur der 10.Platz aber HvP ;)
 Mindestens einer der Herren hat unter Pattys Bahn genächtigt und gewonnen 2: Björn 1: Uwe 3: Michael
|
Die 9 ging heute an Robert, zeitweise echt schnell unterwegs...zeitweise. Auf den 8.Platz ging es für unseren Chefeinsetzer Jens, der heute wirklich schnelle Einsetzer während seiner Rennen hatte. Da waren doch eine Menge Ausritte dabei. Den 7. Rang erkämpfte sich Klaus, auf fremden Bahnen immer noch etwas unbeständig...ansonsten wäre mehr drin gewesen. Die Plätze 5+6 gingen an die doppelten Helge, wobei die Kopie das Nachsehen hatte. Das Original war heute nicht zu knacken, Helge also auf der 5 und Dennis mit dem 6. Platz und eigentlich nur einen zarten Hauch schneller als Klaus mit der Platzierung hinter ihm.
Dem 4.Platz erfuhr sich Joachim, er hatte sich sicherlich mehr erhofft. Die Konkurrenten waren jedoch deutlich nervenstärker. Daher auch Platz 3 für Michael, der natürlich (wie immer)nichts an seinem Auto getan hatte. Dafür fuhr er seelenruhig und fast fehlerfrei seine Runden.
Das Battle um den ersten Platz lieferten sich Uwe und Björn. Beide sicherlich gut vorbereitet und Rennerfahren, schenkten sich nichts. Aufhalten ließen sie sich auch nicht, ob Massenkarambolagen mit Uwe oder Kunstflugeinlagen abseits der Bahn von Björn mit geschickter Fußarbeit von Patty..
Letztlich brachten es beide auf die gleiche Rundenzahl. Einzig die Tatsache das Uwe diese Runden schneller auf das Holz brannte, machte den Unterschied. Somit Platz 2 für Björn und der verdiente 1. Platz ging am Uwe.
Einen besonderen Dank an Jan, der nicht nur eine tolle SLC Software schreiben kann sondern auch konzentriert und hervorragend eingesetzt hat!
Den Nachweis der Funktion des Fehlstartes erbrachte heute übrigens der Klaus....ja ja genau der...
Glückwunsch an alle Platzierten!
Bericht und Bilder von Joachim
|

|

|

|
|
|
|

|

|

|
|
|
|

|

|

|
|
|
|
|
|
|
3. Lauf am 01. April von Hans bei Klaus
|
Fahrer
|
Runden
|
Platzierung
|
Punkte
|
Klaus
|
331
|
1
|
13
|
Joachim
|
312
|
2
|
12
|
Björn
|
310
|
3
|
11
|
Uwe
|
305
|
4
|
10
|
Udo
|
300
|
5
|
9
|
Fränk
|
292
|
6
|
8
|
Hans
|
289
|
7
|
7
|
Robert
|
285
|
8
|
6
|
Patty
|
283
|
9
|
5
|
Dennis
|
0
|
0
|
0
|
Helge
|
0
|
0
|
0
|
Jens
|
0
|
0
|
0
|
Michael
|
0
|
0
|
0
|
|
|
 Sie triumphieren nach langer Corona-Pause: 3 Björn 1. Klaus 2. Joachim. Alle Bilder von Hans
|
Endlich mal wieder ein Freitagabend, wie er sein soll. Neun unerschrockene Herren trotzten der Gefahren durch Corona sowie Wind uns Wetter und wagten sich bei widrigsten Umständen in die Eifel, getrieben von dem Wunsch, mal wieder so etwas wie einen herrlichen Rennabend unter Gleichgesinnten zu erleben. Das gelang prächtig auch wenn Hans’ Industry-Racetrack nicht zur Verfügung stand und er sein Rennen in die Eifel legen musste. Dank an Klaus, dass er uns dafür seinen Männertraum von Dachboden zur Verfügung stellte. Bei der Gelegenheit liess sich feststellen, dass es selbst im entferntesten Eckchen der Eifel einen exzellenten Pizza-Lieferservice gibt. Gut gestärkt startete das Rennen so pünktlich wie nie bereits um 19.45 Uhr. Klaus’ Slotsports Bahn ist dabei durchaus tricky mit sich schließenden Kurven, welche teilweise nicht einsehbar waren und einen gefühlvollen Fahrer am Abzug erforderten. Nicht immer gelingt das, ungewöhnlich viele Abflüge durchbrachen deshalb des Öfteren den Rennfluss. Das ist die Stunde des Heimfahrers Klaus, in dessen Finger sich die Bahn durch ständiges Fahren schon eingebrannt hat. Der Sieg ist nicht zu nehmen und wird durch 19 Runden Vorsprung eindrucksvoll zelebriert. Joachim, der sich gerüchteweise auf der Hinfahrt zu Schmähreden über Klaus Bahn hinreissen liess, münzt diese Tiraden in einen von ihm wohl nicht erwarteten zweiten Platz um. Björn, mit dem in dieser Saison immer zu rechnen ist, erreicht zwei Runden dahinter den dritten Platz. Uwe kämpft sich auf die Vier und Udo macht die 300 Runden voll auf dem 5ten Platz. Fränk lässt acht Runden liegen und nimmt dafür acht Punkte mit nach Hause, Hans kassiert auf der Sieben sieben. Robert überlässt Patty großzügig die rote Laterne, was ihm noch mit fünf Punkten versüßt wird. Dennis, Helge, Jens und Michael waren heute nicht dabei.
|

|

|

|
Schöne kompakte Slotsports-Bahn
|
Sexy Po’s
|
Man müsste Gedanken lesen können
|

|

|

|
Freude am Set
|
Welchen Wagen nehme ich denn jetzt?
|
Kein Rennen ohne Diskussionen
|

|

|

|
Sexy Po’s?
|
Buntes Allerlei
|
Erschwerte Bedingungen für die Heimfahrt
|
|
|
|
|
|
|
3. Lauf am 05. November auf dem RheinRing bei Joachim
|
Fahrer
|
Runden
|
Platzierung
|
Punkte
|
Uwe
|
0
|
0
|
0
|
Björn
|
0
|
0
|
0
|
Michael
|
0
|
0
|
0
|
Joachim
|
0
|
0
|
0
|
Fränk
|
0
|
0
|
0
|
Udo
|
0
|
0
|
0
|
Patty
|
0
|
0
|
0
|
Klaus
|
0
|
0
|
0
|
Hans
|
0
|
0
|
0
|
Dennis
|
0
|
0
|
0
|
Helge
|
0
|
0
|
0
|
Jens
|
0
|
0
|
0
|
Robert
|
0
|
0
|
0
|
|
|
 Bild: Joachim
|
Rennen 05.11.2021 (Bericht von Joachim)
Eine absolute Zäsur traf heute die Rennserie Rheinland und somit auch den RheinRing.
Während sich die Fahrer in den letzten Vorbereitungen befanden, trudelte eine Stunde vor dem Start des Events die Hiobsbotschaft ein---Coronaalarm---
Im direkten Umfeld der Rennserie hatte ein befreundeter Fahrer einen positiven Coronatest an den Tag gelegt. Blöderweise sind wir noch vor einigen Tagen bei einen HvK Event mit ihm gefahren.
Nun musste es relativ schnell gehen, Joachim als Rennleiter wurde informiert und reagierte sofort. Das Rennen wurde kurzfristig abgesagt, per Telefon und Freeslotter wurden alle Fahrer informiert und gebeten einen Schnelltest zur eigenen Sicherheit durch zu führen.
Einzig Klaus schien unerreichbar, er befand sich schon auf dem Weg. So erfuhr er erst von der Absage als er dann am RheinRing eintraf.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2. Lauf am 01. Oktober auf der Höfferhof-Schleife bei Patty
|
Fahrer
|
Runden
|
Platzierung
|
Punkte
|
Uwe
|
586
|
1
|
13
|
Björn
|
576
|
2
|
12
|
Michael
|
571
|
3
|
11
|
Joachim
|
560
|
4
|
10
|
Fränk
|
547
|
5
|
9
|
Udo
|
543
|
6
|
8
|
Patty
|
536
|
7
|
7
|
Klaus
|
531
|
8
|
6
|
Hans
|
525
|
9
|
5
|
Dennis
|
518
|
10
|
4
|
Helge
|
0
|
0
|
0
|
Jens
|
0
|
0
|
0
|
Robert
|
0
|
0
|
0
|
|
|
The Happy Three of Höfferhof 2: Björn 1: Uwe 3: Michael
|
Das war mal wieder ein denkwürdiger Abend mit leidenschaftlichen Kämpfen auf einer schnellen, aber herausfordernden Slotfire. Nicht jeder kam damit auf Anhieb zurecht. Das ist der Reiz der Rennserie, dass man jeden Monat auf eine andere Bahn kommt, die man sich erst erkämpfen muss. Am besten kam Uwe klar, er legte mit seinen 586 Runden Massstäbe und die Grundlage für den ersten Rang - herzlichen Glückwunsch. Neuling Björn zeigte heute mal direkt, womit wir auch in Zukunft rechnen müssen - zweiter Platz für Ihn. Auch Michael greift in gewohnter Manier ins Geschehen ein, er treibt seinen Alfa in ungeahnte Höhen - dritter Platz. Joachim wird schneller und schneller - dafür gibt es den vierten Platz. Fränk bringt seinen halbseidenen Mercedes, der durch einen Einsetzerfehler seinen Spoiler verliert, noch vor Udo ins Ziel, der mal eben vergisst, seinen Regler einzustöpseln. Damit hat er zwar die Lacher auf seiner Seite, muss Fränk aber davoneilen lassen. Patties Einhorn nimmt Fahrt auf und verschafft ihm Luft nach oben - siebter Platz. Klaus fightet verbissen um jeden Zentimeter, aber zu viele Abflüge verhindern eine bessere Platzierung. Hans kämpft mit technischen Problemen und muss mehrmals auf ein Ersatzauto ausweichen. Und schliesslich hat auch Dennis mit dem Layout so seine Probleme und muss mit der roten Laterne Vorlieb nehmen. Helge, Jens und Robert mussten heute passen und waren nicht dabei.
|

|

|

|
Die Höfferhof-Schleife (Bild Joachim)
|
Nervosität am Start
|
Patty, Udo und Fränk (Bild Hans)
|

|

|

|
Wer will denn da den Uwe fressen? (Bild Hans)
|
Beeindruckt ihn aber gar nicht beim Siegen (Bild Hans)
|
Connor lässt sich als Einsetzer nicht aus der Ruhe bringen (Bild Hans)
|
|
|
|
|
|
|
1. Lauf am 03. September auf dem Heldenring bei Udo
|
Fahrer
|
Runden
|
Platzierung
|
Punkte
|
Udo
|
222
|
1
|
13
|
Uwe
|
220
|
2
|
12
|
Helge
|
218
|
3
|
11
|
Jens
|
218 (+3sek)
|
4
|
10
|
Björn
|
212
|
5
|
9
|
Joachim
|
211
|
6
|
8
|
Dennis
|
207
|
7
|
7
|
Hans
|
205
|
8
|
6
|
Robert
|
202
|
9
|
5
|
Patty
|
199
|
10
|
4
|
Klaus
|
197
|
11
|
3
|
Michael
|
0
|
0
|
0
|
Fränk
|
0
|
0
|
0
|
|
|
endlich wieder glückliche Sieger (Bild Joachim) 2. Uwe 1: Udo 3: Helge
|
 Der Heldenring im Fisheye (Bild Dennis)
|
Heldenring (Bericht von Joachim) Nun war es also wieder soweit, der Heldenring rief seine Herausforderer. Die Pandemie per GGG ausgegrenzt konnte es wieder los gehen. Die Bahn wurde zwischenzeitlich mit einer neuen Rennsoftware sowie weiteren Monitoren zur besseren Übersicht versehen. 11 der inzwischen 13 Starter der Serie hatten ihr Kommen angekündigt. Das Fahrzeugfeld bunt gemischt, wobei die Fahrzeuge von Mercedes und Opel das Startfeld bestimmen. Einzig zwei Alfa fand heute den Weg in die Startaufstellung, ein gutes Zeichen?! Zeit also um alte oder auch neue Helden dieses Racetracks zu begrüssen. Würde es dieses Jahr dem Bahnbetreiber gelingen das Treppchen an oberster Stelle zu erklimmen?! Seit dem Umbau des Heldenringes war ihm das zu seinem Verdruss leider noch nicht gelungen. Bevor es los ging legte Patty noch einmal Hand an die Rennstrecke und versah den Heldenring noch schnell mit einer Startampel. Wie sich später zeigte sollte das nicht der letzte Umbau des Raceways an diesem Abend gewesen sein. Nach etlichen Trainingsrunden hatte die Bahn ordentlich Gripp und die Fahrermeute schritt zunächst einmal bei Nudelsalat sowie echten und auch falschen Würstchen zum Abfüttern. Wohlgenährt, hier einen besonderen Dank an die bessere Hälfte des Hauses, ging es dann endlich in die Startaufstellung. Das erste Rennen des Abends und somit den offiziellen Saisonauftakt 2021/2022 bestritten hierbei Dennis und Joachim mit ihrem beiden Alfas. Joachim tat sich recht schwer während Dennis seine schnellen Runden zog 54 und 52 Runden sahen zunächst einmal nicht schlecht aus, reichten aber bei weiten nicht um in der Spitzengruppe mit zu fahren. Platz 7 für Dennis und letztendlich Platz 6 für Joachim. Das dürfte beiden jedoch noch nicht richtig geschmeckt haben. Nach Dennis durfte Patty in das Geschehen eingreifen, Mit seinem Mercedes Pony samt Einhorn, Schweif und einem Geist als Fahrer (natürlich mit SLC Beleuchtet), zählte er zu den "Showhighlights" des Abends. Dass sein Fahrzeug nicht zu den schnellsten gehörte, störte ihn dabei wie immer recht wenig. Platz 1 in der Show und Platz 10 im Endergebnis. Was denn so ging, stellte Helge mit seinem Calibra im Mangadesign der Terrestrial Defense Force unter Beweis. 55 Runden im Turn zeigten in die richtige Richtung, die Erde schien gerettet. Am Ende Platz 3 für diese Leistung. Die Messlatte lag also hoch, als Uwe im direkten Battle hierzu gegen Helge an den Start ging. Im Vorfeld noch mit drei Fahrzeugen unterwegs, hatte er sich letztlich wohl doch für das richtige Fahrzeug entschieden. Sein M+M Calibra zog schnurrend und sicher seine Runden, nur leichte Unsicherheiten verhinderten dann noch seinen Tagessieg. So also verdienter zweiter Platz für Uwe. Hans und Jens besiedelten als nächstes Team die Bahn. Hans auch heute mit einem wunderschönen MB Showcar, leider nur Platz zwei in der Show, da sein Lichtlieferant ihm am langen Arm verhungern ließ. Auf der Strecke leider nicht beständig genug, daher nur Platz 8. Ganz anders bei Jens, im Vorfeld noch ein wenig im Kampf mit der Bahn, jetzt immer schneller und schneller. Sein selber lackierter Renner zerlegte sich hierbei Runde um Runde, hier muss noch nachgearbeitet werden. Trotzdem ein sauberer vierter Platz. Dann der worst case, eine kurze Frage, ein unbedachter Tastendruck ein Aufschrei...Udo hatte das Rennprogramm geschlossen und Erinnerungen an vergangene Revorennen in Siegburg wurden geweckt. Große Panik machte sich breit, musste das Rennen nun wiederholt werden? Troubleshooter Patty machte sich unter den besorgten Blicken der Fahrer ans Werk und schaffte es tatsächlich den Lauf zu retten. Nun durften auch die restlichen Fahrer ans Werk, Robert..schnell aber leider zu oft draußen..Platz 9. Klaus suchte noch die Performance seines Autos und die richtige Einstellung seines Reglers, somit heute die rote Laterne. Unser Frischling Björn hätte uns sicherlich gerne das Fell über die Ohren gezogen, heute jedoch nicht. Eine blockierende Vorderachse brachte ihn heute auf den 5 Platz. Das sich zwischenzeitlich noch die Fahrbahnmarkierung auflöste sei nur am Rande erwähnt. Udo erfüllte sich heute endlich seinen Herzenswunsch, 222 Runden katapultierten ihn heute hoch verdient auf Platz 1....Heimsieg... Heimsieg...schallt es sicherlich noch heute durch Bonn ;)
|

|

|

|
Erst mal gut was essen (Bild Joachim)
|
Einhorn gegen Alienjäger (Patty gegen Helge/Bild Joachim)
|
Oh nein, Racemaster Udo killt Bepfe........(Bild Joachim)
|

|

|

|
Hier greift der Schirmherr ein und schafft echte Helden
|
Einer davon ist Patty, der das Chaos ordnet (Bild Joachim)
|
...auch die Slotmarkierung wird heldenhaft fixiert (Bild Joachim)
|

|

|

|
Dann kann der Rennbetrieb wieder starten
|
Schnelle Autos ............
|
Und am Rennleiterstand ist souveräne Ruhe eingekehrt
|
|
|
|